Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Wirtschaftsdaten, Konjunktur + Prognosen Österreich (Stand: 22.6.12)

Das aktuelle wirtschaftspolitisches Datenblatt des österreichischen Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend.

Das Wirtschaftspolitische Datenblatt stellt eine Zusammenfassung wichtiger nationaler und internationaler Prognosen, Wirtschaftsindikatoren und Berichte dar, die zeigen, wo die österreichische Wirtschaft im internationalen Vergleich liegt. Die elektronische Version des Datenblattes wird laufend (d.h. nach Veröffentlichung einer neuen Prognose/eines neuen Indikators oder Berichts) aktualisiert, wobei es sich – für die einzelnen Indikatoren unterschiedlich, abhängig von der jeweiligen Erscheinungsfrequenz - um eine monatliche, quartalsweise, halbjährliche oder jährliche Aktualisierung handelt. Weit über 100 Seiten regelmaßig aktualisiertes Zahlenmaterial!!!

[Facts+Figures] LINK ➨

Lohnt sich ein Download? Welche Informationen erwarten Sie:
1. Volkswirtschaftliche Daten im Vergleich  1
2. Konjunkturprognosen 10
2.1  WIFO: Konjunkturprognose 10
2.2  WIFO: Mittelfristige Prognose bis 2016 12
2.3  IHS: Prognose der österreichischen Wirtschaft 14
2.4  IHS: Mittelfristige Prognose der österreichischen
Wirtschaft 2011-2015 17
2.5  OeNB: Gesamtwirtschaftliche Prognose 19
2.6  EK: Konjunkturprognose 22
2.7  OECD: Economic Outlook 26
2.8  IMF: World Economic Outlook 31
2.9  EZB: Gesamtwirtschaftliche Projektionen für das EuroWährungsgebiet 34
2.10  EEAG: Report on the European Economy 36
2.11  EK: Business and Consumer Survey 38
2.12  Gutachten der Deutschen Wirtschaftsinstitute 41
2.13  Ifo: Konjunkturprognose 44
2.14  IFW: Konjunkturprognose 46
2.15  DIW: Konjunkturprognose 49
2.16  BUSINESSEUROPE: Economic Outlook 51
2.17  Eurochambres: Economic Survey 53
2.18  WIFO: Konjunkturtest 55
2.19  WKO: Wirtschaftsbarometer Austria 58
2.20  IV: Konjunkturbarometer 61
2.21  KMU Forschung Austria: Konjunkturbericht 63
2.22  BA: Einkaufsmanagerindex 66
2.23  Ifo: Geschäftsklima der Gewerblichen Wirtschaft (D) 69
3. Indikatoren 71
3.1  Statistik Austria: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 71
3.2  IV: Panel 50 73
3.3  EK: EU 2020 Leitindikatoren 75
3.4  Leistungsanzeiger  der Innovationsunion 77
3.5  Europäischer Binnenmarktanzeiger 80
3.6  EK: Schlüsselindikatoren des Euroraumes 82
3.7  IFC: Doing Business in 2012 84
3.8  IMD: World Competitiveness Yearbook 863.9  WEF: Global Competitiveness Report 88
3.10  UNCTAD: World Investment Report 91
3.11  ETH: KOF Index of Globalization 94
3.12  Index of the Economic Freedom 97
3.13  Economic Freedom of the World 99
3.14  Global Entrepreneurship Monitor 102
3.15  D-A-CH Reformbarometer 103
4. Berichte 106
4.1  Wirtschaftsbericht der Bundesregierung 106
4.2  OECD: Wirtschaftsbericht Österreich 107
4.3  EK: Alert Mechanism 109
4.4  EK: European Competitiveness Report 112
4.5  OECD: Going for Growth 2012 115
4.6  EK: Taxation Trends 117
4.7  OECD: Revenue Statistics 120
4.8  OECD: Better Life Index (BLI) and  How's Life Bericht 123

Arbeitskosten in der EU27 im Jahr 2011

Die Arbeitskosten pro Stunde in den EU27 Mitgliedstaaten lagen zwischen 3,5€ und 39,3€. Die Arbeitskosten pro Stunde in der gewerblichen Wirtschaft in der EU27 lagen im Jahr 2011 bei durchschnittlich 23,1€ und im  Euroraum (ER17) bei 27,6€. Diese Durchschnitte verdecken jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten.

 [facts+figures austria] LINK ➨ 
[Faires Europa.] Arbeitskosten in der EU27 im Jahr 2011
5.5.12  [Letzte Aktualisierung  15.11.12] Das Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs.

Österreichische Branchendaten im EU-Vergleich

Das Kapitel Branchendaten des Wirtschaftsatlas Österreich im EU-Vergleich präsentiert ausgewählte Wirtschaftsdaten, welche einen Einblick in die Struktur der österreichischen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen und aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU-27) auf Abschnittsebene der NACE für die Bereiche Industrie (ÖNACE 2008: Abschnitte B-E bzw. ÖNACE 2003: Abschnitte C-E), Bauwesen (ÖNACE 2008: Abschnitt F bzw. ÖNACE 2003: Abschnitt F), Handel (ÖNACE 2008: Abschnitt G bzw. ÖNACE 2003: Abschnitt G) und Dienstleistungen (ÖNACE 2008: Abschnitte H-N, Abt. 95 bzw. ÖNACE 2003: Abschnitte H-K) erlauben.

Ab dem Jahr 1995,also dem Beitritt Österreichs zur EU, stehen die Hauptdaten im EU-Vergleich zur Verfügung, sodass die Entwicklung der einzelnen europäischen Länder pro Branche nachverfolgbar ist. Die europäischen Daten sind aus der Datenbank von Eurostat entnommen wurden und sind hier leider nicht für alle Merkmale bzw. Branchen und alle Länder immer alle Daten voll verfügbar sind.

Wirtschaftsatlas Österreich. Der Wirtschaftsatlas Österreich bietet die Möglichkeit, sich einfach, schnell und übersichtlich einen Überblick über die Struktur der österreichischen Gesamtwirtschaft zu verschaffen, sodass zahlreiche Fragen zum nationalen und europäischen Wirtschaftsgeschehen beantwortet werden können, insbesondere wenn man nach europäischen Vergleichen oder wirtschaftlichen Bundesländerprofilen sucht. User können ihren Interessen entsprechend eine Auswahl aus 13 Themenblöcken mit mehr als 270 Merkmalen treffen. Zusätzlich können alle im Wirtschaftsatlas verwendeten Daten interaktiv über die Datenbank SuperSTAR unentgeltlich abgerufen werden.

[facts+figures austria] LINK ➨ Erläuterung: ÖNACE. ÖNACE ist die nationale österreichische Version von NACE. NACE ist das Akronym („Nomenclature générale des Activités économiques  dans les Communautés Européennes“) zur Bezeichnung der verschiedenen statistischen Systematiken der Wirtschaftszweige, die seit 1970 in der Europäischen Union entwickelt worden sind. Die NACE bildet den Rahmen für die Sammlung und Darstellung einer breiten Palette statistischer, nach Wirtschaftszweigen untergliederter Daten aus dem Bereich Wirtschaft (z.B. Produktion, Beschäftigung, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen) und aus anderen Bereichen.  Auf der Grundlage der NACE erstellte Statistiken sind europa- und im Allgemeinen auch weltweit vergleichbar. Innerhalb des europäischen statistischen Systems ist die Verwendung der NACE verbindlich.  Die weltweite Vergleichbarkeit von Statistiken, die anhand der NACE erstellt wurden, ist darauf zurückzuführen, dass die NACE Teil eines integrierten Systems statistischer Systematiken ist, die hauptsächlich unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen entwickelt wurden.

Österreich: Statistik der Lohnsteuer 2010


Höhe, Verteilung und Besteuerung der Bruttobezüge von rund 6,3 Millionen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen sowie Pensionisten und Pensionistinnen werden in der Publikation "Statistik der Lohnsteuer 2010" der Statistik Austria dargestellt. Durch die hohe Aktualität erweist sie sich als ein wichtiges Instrumentarium für wirtschafts- und steuerpolitische Maßnahmen. 

Unselbständig Erwerbstätige bilden rund neun Zehntel aller Erwerbstätigen in Österreich. Rechnet man die Pensionisten und Pensionistinnen hinzu, so ist der Anteil der Lohnsteuerpflichtigen an allen Einkommensbeziehern und Einkommensbezieherinnen noch deutlich höher.

Die Einkommenssituation der unselbständig Erwerbstätigen und der Pensionisten und Pensionistinnen wird nach Geschlecht, Alter, sozialer Stellung, Beschäftigungsausmaß, regionaler Zugehörigkeit (Bundesländer, Politische Bezirke, NUTS-3-Einheiten) und wirtschaftlicher Aktivität sowie weiteren relevanten sozialen Merkmalen dargestellt. In der Lohnsteuerstatistik werden alle Bezüge in voller Höhe erfasst, auch jene Bezugsteile, die über der Höchstbeitragsgrundlage zur Sozialversicherung liegen.

Zusätzlich zur üblichen personenbezogenen Auswertung der Lohnzettel nach dem Einkommensschwerpunkt wurden in einer Auswertung die Teilmengen Beschäftigungs- und Pensionsverhältnisse getrennt aufbereitet. Für die Erstellung dieser Tabellen wurden nur jene Lohnzettel herangezogen, die für einen laufenden Aktiv- oder Pensionsbezug ausgestellt wurden.

[facts+figures austria] LINK ➨ 
Statistik der Lohnsteuer 2010 - Artikelnummer: 20-8130-10 - ISBN 978-3-902791-18-4 - Erscheinungsdatum: 01/2012 - Download: PDF, 3MB
3.5.12/ [Letzte Aktualisierung 17.5.12]